Aktuelles
Hahnenschrei April/Mai
Editorial Hahnenschrei (10.03.2021)
Liebe Gemeinde und liebe Gäste,
in den vergangenen Monaten erlebten wir, wie herausfordernd und trostlos verschlossene Gebäude sein können. Umso schöner ist es, wenn sich Türen öffnen und Menschen Gemeinschaft miteinander genießen, denn Digitales oder auch das Telefon oder der Brief ersetzen niemals das persönliche Zusammenkommen.
Auch, wenn wir als Kirchgemeinde manchen Kreis in den letzten Monaten leider absagen mussten, unsere Kirchen luden stetig mit ihren offenen Zugängen ein, sich unter dem Wort Gottes und mit Lobgesang im Herzen – insbesondere zum sonntäglichen Gottesdienst – zu versammeln.
Die offenen Türen auf der Titelseite wollen daran erinnern und zugleich ganz herzlich dazu einladen, einzutreten, dabei zu sein, Gemeinschaft zu feiern, Gott zu dienen und sich von Gott „bedienen“ zu lassen. In den folgenden Wochen finden Sie dazu einige besondere Höhepunkte, die Sie auf Seite 6-7 nachlesen können.
Zugleich kann das Kreuz auf der Titelseite an Karfreitag erinnern, an den gewaltigen Tag, an dem Jesus die Tür zum Himmel öffnete und bald selber die dunkle Grabeshöhle verließ, – der mächtige Stein wurde weggerollt: Jesus ist auferstanden! Und damit stehen uns nun die Türen zu Gott, zu seiner Liebe und auch zur gegenseitigen Annahme, Vergebung und Erlösung offen.
Faszinierend ist ebenfalls der Gedanke, dass die Jünger durch den Heiligen Geist am Pfingstfest ausgegossen, nicht hinter ihren verschlossenen Türen sitzen blieben, sondern bald kraftvoll und mutig allen Menschen das Evangelium verkündigten.
Mögen auch wir uns davon beGEISTern lassen,
gehen wir mit offenen Herzen durch offene Türen,
und selbst wenn alles schließen sollte,
an Gottes Tür – bei Jesus – sind wir jederzeit herzlich willkommen,
Pfr. Martin Wappler
PS.: Wissen Sie, welche Tür zu welcher unserer Kirche gehört? Wodurch sind Sie bereits gegangen oder werden Sie womöglich als nächstes gehen (Seite 15)?
Ökumenische Kreuzweg Ostritz (ab 21.03.)
Der ökumenische Kreuzweg auf dem Stationsberg St. Marienthal, Ostritz wird wie im vergangenen Jahr so gestaltet, dass er allein, als Familie oder im Freundeskreis gegangen werden kann. Dazu wird hinter der ersten Station wieder eine wetterfeste Kiste mit einer Kreuzwegandacht sowohl für Erwachsene als auch für Kinder stehen. An den einzelnen Stationen warten zusätzliche Gestaltungen zum Betrachten ein ab dem 21.03. bis Karsamstag. Verschiedene Familien, Hauskreise sind wieder bereit jeweils eine Station zu gestalten. Stephan Kupka
15.-21.03.21 Bibelwoche (Hirschfelde)
Vorbehaltlich der aktuellen Entwicklungen!
Mo, 01. März 17 Uhr Johannes-Ramm-Haus (Eibau)
Lutherstraße 2, 02739 Kottmar
Fr, 05. März Weltgebetstag 2021 ganz anders
Der Weltgebetstag 2021 wird stattfinden! Ein ökumenisches Team aus Vanuatu hat diesen Tag mit seinen Gebetsanliegen für uns vorbereitet. Das Thema ist aktuell in allen Ländern „Worauf bauen wir?“. Vanuatu ist ein Inselstaat im Südpazifik. Das wunderschöne Land gehört geographisch zu Ozeanien. Auf den rund 80 Inseln finden wir eine ethnisch vielfältige Bevölkerung und eine spektakuläre Flora und Fauna. Das Land hat in Folge des Klimawandels immer wieder mit schweren Naturkatastrophen zu kämpfen und alle Menschen sind untereinander, und mit „Ihrer“ Erde solidarisch verbunden.
Auch wenn der Gottesdienst in diesem Jahr anders als gewohnt ablaufen wird, wollen wir uns mit allen Menschen rund um den Globus an diesem Tag im Gebet verbinden.
Derzeit planen wir einen halbstündigen Gebetsgottesdienst in der Kirche in Schlegel am 05. März 2021 um 19 Uhr. Wer sich weiter über den WGT informieren und Rezepte ausprobieren möchte findet Informationen unter: https://www.frauenarbeit-sachsen.de/wgt/jahr/wgt2021.php. Sibille Franke
So, 28. Febr 10:00 Wofür schlägt unser Herz? (Ostritz)
Herzliche Einladung zum regionalen Familiengottesdienst am Sonntag, den 28.02.21 um 10:00 in Ostritz. Im Mittelpunkt soll die Jahreslosung stehen „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“, denn das klingt im Thema des Tages ebenfalls an: Reminiscere - Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit! Psalm 25,6.
Wir sind Gott ein Herzensanliegen! Zugleich stellen sich die Fragen: Wo erleben wir soetwas wie „Barmherzigkeit“? Und wofür schlägt unser Herz? Wie können wir Barmherzigkeit weitergeben? Eva Langenbruch