Hahnenschrei August/September

Monatsspruch September: Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? Mt 16,15

Nichts ist so beständig wie die Veränderung, lautet ein irdisches Sprichwort. Nun steht am Anfang des Hahnenschreis nicht mehr ein Editorial, sondern die Andacht. Wir haben beschlossen, das Gemeindeblatt zunächst im Umfang etwas zu kürzen bei gleichem Informationsgehalt. Dies spart sowohl finanzielle als auch Arbeitszeit-Ressourcen. Zudem sind einige kleinere Anpassungen im Layout vorgesehen. Die Währung der Veränderung ist der Mut. Denn wer etwas Neues wagt, findet nicht überall Freu(n)de. Wie dem auch sei: Wenn sich nichts ändert, bleibt alles beim Alten. Doch gerade Christen sind nicht in der Vergangenheit verhaftet, sondern wagen dem zu folgen, der gesagt hat: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Offb 21,5). Gott hat mit uns Pläne!

Trauen wir ihm überhaupt etwas zu? Wie groß oder wie klein ist der Gott in unseren Vorstellungen? Beschränken wir ihn lediglich auf das, was wir selber für möglich halten? Diese Frage bringt der Monatsspruch und fordert zu einem persönlichen Bekenntnis auf. Hierzu lade ich jetzt direkt ein, in die Sprechblase zu schreiben, wie Ihre Antwort lautet:

Hierauf gibt es individuelle und persönliche Antworten. So ist die Jahreslosung beispielsweise das Bekenntnis der Hagar „Du bist ein Gott der mich sieht!“. Petrus beantwortete diese Frage mit: „Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn!“, andere sagen: „Herr“, „Lamm Gottes“, „der Allmächtige“, „Immanuel“, „Heiland“, „Retter“, „Licht der Welt“, „der gute Hirte“ und vieles mehr. Ihr Gottesbild bestimmt die Tiefe, die Nähe oder Distanz, die Sie zu Gott haben. Je abstrakter die Vorstellungen, desto unpersönlicher. Oder aber ganz innig „Vater“, „Freund“, „Beistand“, desto vertrauter und liebevoller der Umgang mit dem lebendigen Gott. Formulieren Sie gern Ihr Bekenntnis oder wagen sogar, sich ein herzlicheres und vertrauensvolleres mit Blick auf Jesus zuzulegen. Denn in Christus „liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis“ (Kol 2,3). Gott ist größer, tiefer und heiliger als wir ahnen!
Pfr. Martin Wappler

So, 02. Juli Gemeindefest (Oberseifersdorf)

Thema: Zweifle nur nicht, du wirst schon sehn.

Wie jedes Jahr wollen wir auch 2023 unser Gemeindefest zusammen fröhlich feiern. Dieses Jahr wagen wir ein paar neue Akzente, die weiter unten näher ausgeführt sind. Zuversichtlich nach vorne gehen, soll unser Leitmotiv sein, welches im bekannten Lied gut zum Ausdruck kommt:

Steig in das Boot, nimm die Netze, fahr los.
Du hast sein Wort, deine Skepsis ist groß.
Zweifle nur nicht, du wirst schon sehn.
Zweifle nur nicht, du wirst schon sehn.

Lass dich und lassen Sie sich einladen, mitnehmen und auch ein wenig überraschen!

Siebenkirchen-Pokal
Beim traditionellen spielerischen Wettstreit zwischen den Orten werden in diesem Jahr Geschicklichkeit und sportliches Können weniger gefragt sein. Im Mittelpunkt soll das Buch der Bücher, die Bibel, stehen. Wir bitten deshalb alle Gemeindeglieder und Gäste, zum Fest eine Bibel mitzubringen. Besonders gespannt sind wir dabei natürlich auf ausgefallene oder gar exotische Ausgaben. Damit der Festplatz nicht durch Großtransporte blockiert wird, soll pro Person nur eine Bibel mitgebracht werden; es wird auch keine Belohnung für das größte Exemplar geben. Thomas Maiwald

Ermutigende Lebensberichte
Wir alle hören oft bedrückende Nachrichten. Wen wundert es, wenn sich das allmählich beschwerlich auf die Seele legt. Manch einer hat deswegen beschlossen, seinen Medienkonsum einzuschränken. Doch Verzicht macht nicht wirklich froh. Denn die Augen vor Entwicklungen zu verschließen, löst wenig. Damit die Stimmung in Balance bleibt, braucht es einen Ausgleich: positive Meldungen! Wir brauchen mehr Ermutigung als Entmutigung, mehr Perspektive als Desorientierung, mehr Motivatoren als Kritiker! Deswegen soll das Gemeindefest ein Erbauungsfest sein. Der Leitgedanke: Viele - wenn nicht alle - kennen ermutigende Erzählungen aus Büchern, Filmen, von Freunden, Nachbarn oder aus eigenem Erleben. Auf unserem Gemeindefest sollen davon einige Stimmen zu Wort kommen! Damit dies geordnet gelingt, melde sich bitte jeder, der etwas beitragen möchte, unbedingt(!) spätestens bis zum 21. Juni bei mir. Ich ermutige ausdrücklich, sich mit einem Beitrag einzubringen! Zum Fest werden dann 2 bis 4 kurze, anschauliche und motivierende oder tröstende Beiträge vorgestellt. Nur Mut, Pfr. Martin Wappler

Hahnenschrei Juni/Juli 2023

Liebe Gemeinde und liebe Gäste,

Sie sind zu beglückwünschen, weil Sie sich bewusst Zeit nehmen, um unseren Hahnenschrei zu lesen! Für mich ist dies ein Ausdruck dafür, dass Sie sich sowohl um andere als auch um die eigene Seele sorgen und der christliche Glaube für Sie eine gewisse Priorität hat. Diese Freiheit für Geistliches nehmen sich manche leider zu selten und kümmern sich zwar um vieles; doch was nützt dies, wenn das eigene Innenleben und die Ewigkeit verloren gehen, fragte bereits Jesus (Matthäus 16,26).

Und wir als Kirche haben einen reichhaltigen Blumenstrauß an verschiedenen Angeboten von klein bis groß, von jung bis alt, von laut bis leise, von soft bis tiefgründig, von Neugierigem bis Experten, - für alle ist etwas dabei. Das aktuelle Gemeindeblatt enthält wieder zahlreiche Möglichkeiten, der eigenen Seele etwas Gutes mit Ewigkeitswert zu gönnen.

Die Kinderbibelwoche in Ostritz ist für interessierte Kinder beispielsweise ansprechend; Freunde der Musik kommen je nach Alter bei TenSing, Posaunenchor oder klassischen Konzerten auf ihren Geschmack; Fragen, die unter die Haut gehen, werden in der Jugendwoche in Löbau thematisiert; und individuelle Gruppen und Kreise freuen sich über Menschen, die mal vorbeischauen. Auch die sonntäglichen Gottesdienste sind gute Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen, aufzutanken und neuen Segen zu empfangen. Und als vereinenden Höhepunkt lädt unser Gemeindefest ein, zusammenzukommen.

Lassen Sie diese Möglichkeiten nicht ungenutzt vorüberziehen,
auf eine Begegnung freut sich,
Pfr. Martin Wappler

Do, 18. Mai, 14 Uhr Himmelfahrt-Andacht (Buchberg, Dittelsdorf)

Findet definitiv draußen statt!
(Stand: 18.05.2023 09:00 / Warme Jacke mitbringen!)

  • Anfahrt am besten mit dem Fahrrad
  • Parkmöglichkeiten leider nur am Straßenrand (oder teilweise mit längerem Fußweg) - blau markiert
  • Fußweg wird vor Ort ausgeschildert sein (Achtung: Zugang nur über Waldwege - nicht behindertengerecht!)

Route: https://www.google.com/maps/dir//50.9658637,14.850091/@50.9656205,14.8501124,1004m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e0!5m2!1e1!1e4