Oberseifersdorf: Ausstellung zum 300. Kirchweihjubiläum

Im Rahmen des Festprogramms zum 300. Kirchweihjubiläum gibt es eine Ausstellung zur Dorf- und Kirchengeschichte.

Öffnungszeiten der Ausstellung in der Alten Schule

Dienstag, 14.10.2014 17.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 12.10.2014 nach dem Gottesdienst bis 18.00 Uhr
Samstag, 18.10.2014 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 19.10.2014 nach dem Gottesdienst bis 18.00 Uhr
Sonntag, 23.11.2014 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 30.11.2014 14.00 – 18.00 Uhr

Die Alte Schule (Hauptstraße 59, 02763 Oberseifersdorf) befindet sich nahe der Kirche an der Dorfstraße.

Oberseifersdorf: 300. Kirchweihjubiläum mit Festprogramm

Vor 300 Jahren wurde unsere schöne barocke Oberseifersdorfer Kirche erbaut. Aus diesem Anlass wollen wir voller Dankbarkeit am Sonntag, dem 19. Oktober 2014, um 10.00 Uhr einen Festgottesdienst zur Kirchweih mit Oberlandeskirchenrat Dr. Peter Meis feiern. Daran schließen sich Kirmeskaffee und eine Grußstunde an.

Kirchenvorstand und Pfarrer laden Sie herzlich zum Festgottesdienst und den anderen Veranstaltungen der Festwoche ein. Es gibt auch eine Festschrift zum Jubiläum.

Festprogramm

Donnerstag, 09.10.2014 18.00 Uhr Vorstellung der Festschrift "Oberseifersdorf Klosterdorf-Barockkirche-Gemeindeleben"
  anschließend Eröffnung der Ausstellung zur "Dorf- und Kirchengeschichte" in der Alten Schule
Sonntag, 12.10.2014 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer i.R. Andreas Guder
  anschließend Kirchenkaffee
Sonntag, 12.10.2014 19.30 Uhr Bläser-Konzert in der Kirche "BrassAppeal", Berlin
Dienstag, 14.10.2014 16.00 Uhr "Lockeres und Heiteres" – Anekdoten und Volkslieder-Singen mit Pfarrer Alexander Wieckowski in der Kirche
Mittwoch, 15.10.2014 18.30 Uhr Gemischtes Programm mit dem Bäckerchor in der Kirche
Freitag, 17.10.2014 18.00 Uhr "Kirmestanz" in der Feldschenke Oberseifersdorf
Sonntag, 19.10.2014 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Oberlandeskirchenrat Dr. Peter Meis
  anschließend Kirmeskaffee und Grußstunde

 

Oberseifersdorfer Musiksommer startet im Juni

Der Oberseifersdorfer Musiksommer „KlangBild 2014“ startet am Sonntag, dem 22. Juni, 19.30 Uhr in der Kirche Oberseifersdorf.
Das erste KlangBild-Konzert des diesjährigen Musiksommers wird gleich an zwei Orgeln gestaltet. Dazu bringt Prof. Gijs van Schoohoven seine Truhenorgel aus den Niederlanden mit. Zusammen mit Lucas Pohle (Kantor an der Silbermannorgel zu Crostau) wird Orgelliteratur an zwei Orgeln gleichzeitig erklingen. In ihren Improvisationen werden wohl auch bekannte Melodien aus der Oberlausitz versteckt sein.
Weitere Einzelheiten zu den Konzerten, Kartenpreisen und Vorverkauf finden Sie auch unter www.klangbild-konzerte.de.