
Bild: Stephan Kupka
Treff ist um 14:30 Uhr an der 1. Station am Kloster.
Wir beginnen 14.30 Uhr an der ersten Station am Kloster St. Marienthal (ehem. Brücke am Neißeweg). Sie sind herzlich eingeladen den Weg-Gottesdienst mitzugehen oder auch an einer der weiteren Stationen zu warten. Leider müssen wir auf das abschließende Kaffeetrinken verzichten.
Route (für das Handy): https://my.viewranger.com/route/details/NjEwNTM
"Im Jahr 2006 fand sich eine kleine Gruppe engagierter Christen aus beiden Ostritzer Gemeinden zusammen und beschloss, den ersten stationären Lichterweg Deutschlands in ihrer Stadt entstehen zu lassen. Bis zum 5. Oktober 2013 wurden die sieben Stationen nach und nach komplettiert. Der Weg ist eine Fortsetzung der 14 Leidensstationen Christi, die in nahezu jeder Kirche und auch auf dem Stationsberg in St. Marienthal zu sehen sind. Deshalb beginnt der Ostritzer Lichterweg auch am Kloster mit seiner ersten Station, dem leeren Grab. Der Lichterweg führt den Besuchern und Bewohnern der Stadt die Hoffnung spendende Botschaft des Glaubens vor Augen. Dafür wurde er mit einem Sonderpreis des deutschen Missionspreises bedacht. Jeweils am 3. Ostersonntag wird dieser reichlich 2 km lange Weg bis zur katholischen Kirche in Ostritz betend und singend gegangen. Und wer ihn an den restlichen 364 Tagen des Jahres einmal abschreiten möchte, kann z. B. auf einer Bank am virtuellen See von Tiberias mit einem sehr realen Boot vor Augen darüber nachsinnen, wie die Liebe und die Kraft des Auferstandenen Erfolglosigkeit und gar den Tod in ein neues Leben wandelt."
Quelle: http://sankt-marien-zittau.de/aktionen/veranstaltungen/#lichterweg