In dieser Besetzung zusammengefunden anläßlich eines Konzertes mit historischen Instrumenten (1998), waren sich die Musiker des Ensembles schnell einig, ihre kammermusikalische Arbeit gemeinsam fortzusetzen. Dabei ist es das Bestreben des somit gegründeten „Radebeuler Posaunenquartetts”, die Werke unterschiedlicher Epochen mittels verschiedener Instrumente in ihrer ursprünglichen Form erklingen zu lassen. Das Repertoire umfaßt Originalkompositionen für Baro
ckposaunen, Gesang und Continuo, sowie Werke der Klassik und Romantik (interpretiert auf Konzertposaunen deutscher Bauart) über Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts, die auf modernen Posaunen amerikanischer Bauart dargeboten wird und zeitgenössischer Musik bis hin zu Eigenkompositionen.
Weitere Informationen: http://www.klangbild-konzerte.de/