Martin Hilmer & Peter Kubath
Es erklingen Werke für Glasinstrumente und Orgel von Barock bis zur Moderne, z.B. von Gluck, Bach, Vivaldi, Mozart, Reichart, Satie und Fred Schnaubelt.
Hörgenuss mit Schauwert
Das Verrophon:
Senkrecht angeordnete Glasröhren werden an der Oberkante mit dem feuchten Finger angespielt.
Das Gläserspiel:
Es besteht aus gestimmten, eigens dafür hergestellten Weinkelchen. Sein Klang ist zarter, bei höheren Tönen bevorzugt.
Die Glasharmonika:
Glasschalen/-scheiben sind auf einer horizontal rotierenden Achse angeordnet.