Lebensfreude, tropischer Sommer, endlose Strände, Zigarren, Rum und alte Autos.
Lassen Sie sich begeistern und herzlich einladen zum Weltgebetstag vorbereitet von den Frauen aus Kuba. Der besondere Bevölkerungsmix und die kulturelle Vielfalt haben zu einer ganz eigenen Identität auf dem rund 110.000 km² großen Eiland geführt. Kuba ist ein Land im Wandel.
Vieles an Kuba ist heute widersprüchlich und an der sozialistischen Republik scheiden sich die Geister. Die Versöhnung mit den USA Ende 2014 und das Ende der Handelsblockade bedeuten nach mehr als 50 Jahren Isolation eine völlig neue Situation für das Land. Viele Menschen in Kuba erhoffen sich davon bessere Lebensperspektiven und die Achtung aller Menschenrechte. Eine gerechtere Gesellschaft muss gerade auch von denjenigen aktiv mitgestaltet werden, die bisher an den Rand gedrängt werden, wie Kinder oder alte Menschen. Daher ist das Motto des Weltgebetstages: „Nehmt Kinder auf und nehmt mich auf“.
Diesem Motto hat auch die junge Künstlerin in ihrem Bild Ausdruck verliehen. Sie lässt uns durch das Fenster in ihre Heimat sehen. Den traditionellen Eselkarren, die Königspalme als Symbol für die Unbeugsamkeit, die Farben der kubanischen Flagge und die helle Hand, die die dunkle Hand hält. Dabei kann die kleinere Hand auch die größere führen. Es gibt auch wieder interessante Projetbeispiele für unsere Weltgebetstagskollekte. Lassen Sie sich überraschen und uns zusammen den Gottesdienst mit allen Sinnen feiern. Wir wollen singen, beten, hören, Bilder sehen und gemeinsam essen. Wie immer sind nicht nur die Frauen eingeladen, sondern auch Männer.
Termin: Freitag, 04. März 2016
Oberseifersdorf 14.30 Uhr
Ostritz 19.30 Uhr
Schlegel 19.30 Uhr
Im Namen des Vorbereitungsteams aus Schlegel
Sibille Franke