Der Weltgebetstag führt uns in diesem Jahr nach Surinam und steht unter dem Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut!
Surinam ist das kleinste Land Südamerikas, war einst niederländische Kolonie und hat 13 Naturschutzgebiete. Noch immer bestehen ca. 90% des Staatsgebietes aus Regenwald mit mehr als 100 Baumarten, 715 Vogelarten und 60 verschiedenen Arten von Helikonien (Falsche Paradiesvogelblumen). Wie in den meisten tropischen Ländern ist die Natur auch in Surinam gefährdet durch Raubbau, den Bauxitund Goldabbau. 90% der Bevölkerung leben in der Küstenregion und die Frauen aus Surinam erzählen von ihren Volksgruppen und Lebensweisen, ihrer Beziehung zum umgebenden Lebensraum. Surinam hat eine lange Kolonialgeschichte mit Einwanderern aus drei Kontinenten. Heute zeigt sich das in einer multi-ethnischen Bevölkerung mit rund 20 Sprachen und verschiedenen Religionen. Die Bewahrung der Schöpfung ist den Frauen ein zentrales Anliegen und sie haben deshalb den Schöpfungsbericht (Gen. 1, 1-13) ins Zentrum ihrer Gottesdienstordnung gestellt. Das Bild zum Weltgebetstag stammt von Alice Pomstra-Elmont, geboren 1947. Nach vielen Jahren in den Niederlanden lebt sie jetzt wieder in Surinam und sieht ihr ursprüngliches Heimatland so: „Ein wunderbares Land mit vielfältiger Natur. Es ist herrlich, die Sonne aufgehen und die Vögel fliegen zu sehen. Lasst sie uns so schön bewahren, wie wir sie erhalten haben.“ Auch in unseren Gemeinden von siebenKIRCHEN wollen wir den Weltgebetstag feiern, mit der Gottesdienstordnung der Frauen aus Surinam, landestypischen Speisen und Getränken und Bildern dieses Landes. Die Kollekte der Gottesdienste soll Frauen-Projekte in Surinam unterstützen und ihre Lebensbedingungen zum Positiven verändern helfen.
Herzlich willkommen allen Frauen und Männern am 2. März 2018
- 14.30 Uhr im Pfarrhaus Oberseifersdorf
- 19.00 Uhr im Gemeindehaus Schlegel
- 19.30 Uhr im Gemeindehaus der katholischen Gemeinde Ostritz
Helga Frischke und Sibille Franke